- viel Aufwand mit etwas treiben
- hacer mucha ceremonia con algo
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Viel \(auch: mit etwas\) Staat machen — Die umgangssprachliche Wendung »viel Staat machen« ist im Sinne von »großen Aufwand treiben« gebräuchlich: Angesichts der bescheidenen Leistungen unserer Sportler sollte man beim abschließenden Empfang nicht so viel Staat machen. Wer [mit… … Universal-Lexikon
treiben — antreiben; scheuchen; auf Trab bringen (umgangssprachlich); voranbringen; Beine machen (umgangssprachlich); vorantreiben; aufstacheln; Zunder geben (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Aufwand — Spesen; Kosten; Kapitalaufwand; Aufwendung; Unkosten; Ausgabe; Kostenaufwand; Luxus; Pomp; Pracht; Wohlstand; Mühe; … Universal-Lexikon
Ei — Etwas beim Ei anfangen: von vorne anfangen, von Grund auf lernen; geht schon auf lateinische Wendungen zurück: ›ab ovo incipere‹; ›Omne vivum ex ovo‹. In Martin Wielands ›Oberon‹ heißt es (5,14): »Die gute Mutter fängt beim Ey die Sache an / Und… … Das Wörterbuch der Idiome
Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
geschäftig — beflissen; geflissentlich; eifrig; emsig; fleißig; pflichteifrig * * * ge|schäf|tig [gə ʃɛftɪç] <Adj.>: unentwegt tätig, sich (mit viel Aufwand an Bewegung) unausgesetzt mit etwas beschäftigend: geschäftiges Treiben; sie lief geschäftig hin … Universal-Lexikon
Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bernstein — – Rohsteine Andere Namen Succinit Electrum, umgangssprachlich auch als Baltischer Bernstein bezeichnet ēlektron Chemische Formel Angenäherte Summenformel: C10 … Deutsch Wikipedia
Maus — 1. Aber ach und weh, gibt es Mäuse im Bodensee. 2. Alte Mäuse fressen auch gern frischen Speck. – Altmann VI, 401. 3. Alte Mäuse gehen auch in die Falle. 4. An slacht Müs, diar man ian Hâl hea. (Nordfries.) – Johansen, 65. Eine schlechte Maus,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Geschichte der Stadt Speyer — Speyer, Ansicht nach Braun Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr. mit der Errichtung des Römerlagers. Der Name Spira, aus dem sich schließlich der heutige Name Speyer entwickelte, taucht erstmals 614 auf. Vor… … Deutsch Wikipedia